Foto: djd/Ofa Bamberg/O.Eltinger

Bei Krampfadern sind die Venenwände aus der Form geraten,
weshalb sich die Venenklappen nicht mehr richtig schließen können.
Foto: djd/Ofa Bamberg
Hallo
gerade haben wir diese Info bekommen ohne dem teuren Bleaching der Zähne und nur mit dem Pen soll man schöne weisse Zähne bekommen. sehr gute Bewertungen – wechseljahre-hitzewallung.de wird den Pen auch bestellen.
Weitere Info`s –> einfach hier unten auf das Bild klicken.
So kann man kostengünstig für die ganze Familie einkaufen.
Für die Gesichtspflege eignet sich am Morgen eine gründliche Reinigung mit der Wasch-Lotion. Sie verhilft dem Teint zu einem frischen und strahlenden Aussehen. Das Provitamin B5 und Aloe Vera machen ein zartes und weiches Hautbild. Erst dann sollten sie eine geeignete Tagespflege auftragen.
Bei Wechseljahrsbeschwerden, die kleinere Hautunreinheiten mit sich bringen, eignet sich besonders die Anwendung von Silber-Creme nach Dr. Schuhmacher. Sie fördert die Regeneration der Haut und schützt vor Feuchtigkeitsverlust. Die Silber-Creme enthält weder Konservierungsstoffe, mineralische Öle noch künstliche Emulgatoren. PH-neutral und frei von künstlichen Parfümstoffen ist sie bestens für empfindliche Haut geeignet.
Wer mit Silber-Ionen Körpergeruch entgegenwirken möchte, dem sei ein Silberdeovon Dr. Schuhmacher empfohlen. Die geruchsbildenden Bakterien werden auf natürliche Weise deutlich reduziert. Zudem ist es besonders mild und hautschonend. Es enthält keine künstlichen Parfümstoffe und ist als Pumpspray erhältlich. Ein Produkt, das die tägliche Körperpflege gerade in den Wechseljahren besonders erleichtert.
hier ist wieder Sarah Bernardi und heute möchte ich Sie meine lieben Leser von Wechseljahre-Hitzewallung auf ein altes Heilmittel aufmerksam machen.
Die Rede ist heute von „Kolloidales Silber“.
JA, Sie lesen richtig ich rede wirklich von Silber, welches ich nun auch schon seit einiger Zeit verwende. Ob als Creme – Waschlotion und was super ist als Silberzahnbürste.
Auch mit dem Silberwasser (detaillierter Bericht in Kürze) bin ich sehr zufrieden und wende es stets an, wenn eine Erkältung im Anmarsch ist.
Eifrige Leser von Wechseljahre-Hitzewallung wissen, dass ich immer alles selber teste und die Silberprodukte benutze ich nun schon wirklich sehr lange. Mit der Sheabutter eine wirklich tolle Kombination für die Pflege und natürlich auch als Heilmittel (Kolloidales Silber)
So, aber bevor ich wieder ins Schwärmen gerate hier ein paar wissenswerte Informationen über das alte Heilmittel Silber. Lesen Sie sich die Info mal durch und übrigens: „Ihre Erfahrungen zu Kolloidales Silber würde mich sehr interessieren, hinterlassen Sie mir doch am Ende des Berichtes einen Kommentar. So aber jetzt erstmal genug von mir.
è Nachdem Silber 7000 Jahre zur Heilung von Infektionskrankheiten angewandt wurde, jedoch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert durch die Entdeckung und Herstellung neuer Medikamente fast in Vergessenheit geriet, wurde dieses altbewährte Heilmittel nun neu entdeckt.
Dabei findet kolloidales-Silber Anwendung, welches mittels dreier verschiedener, nämlich chemischer, elektrolytischer oder mechanischer Herstellungsmöglichkeiten gewonnen werden kann.
Kolloidales Silber lässt sich innerlich und äußerlich anwenden und die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, wie zum Beispiel zur Linderung von Wechseljahre-Hitzewallungen.
Es gibt kolloidales Silber in unterschiedlichen Darreichungsformen, als Seife, Cremes oder Lotionen zum Waschen, wobei die bekannteste wohl das Silberwasser sein dürfte. Dabei sind Ionen und kleinste Partikel im Wasser verteilt. (Über das Silberwasser selbst, werden wir in kürze gesondert berichten)
Silbercreme schützt die Haut vor Entzündungen und ist aufgrund seiner weiteren Bestandteile sehr gut zur Pflege von empfindlicher, irritierter oder trockener Haut geeignet, wodurch sie auch für den Gebrauch der in den Wechseljahren trockener werdenden Haut zu empfehlen ist.
Für Frauen und auch Männer in den Wechseljahren mit den dazu gehörigen Hormonumstellung eine feine Sache, wie weiter oben bereits erwähnt, bin ich selber ein fleißiger Benutzer der Silbercreme. (Neben der Sheabutter übrigens).
Warum? Nun weil ich es mir wert bin und mir die Silbercreme sehr gut tut. Die Oberarme sind dadurch super geschmeidig und elastisch. Keine Spur vom Älter werden. HERRLICH
Relativ neu auf dem Markt ist die antibakteriell wirkende Silberzahnbürsten und Silberzahnpasta.
Auch bin ich gerade am Testen des neuen Silber-Deos. WOW riecht herrlich nach Zitrone und hält wirklich sehr, sehr lange an. Kein Brennen – keine Entzündungen….
Aber lassen Sie sich weiter berichten:
Da es europaweit viele Todesfälle infolge Antibiotikaresistenzen gibt, ist das kolloidale Silber als Heilmittel durchaus eine Alternative zum geläufigen Antibiotika, denn tausende Jahre Erfahrung sprechen dafür.
Das kolloidale Silber besitzt antimikrobielle Wirkung, was bedeutet, dass bereits in kleinster Konzentration viele Bakterien und sogar auch Viren und Pilze außer Gefecht gesetzt werden können. Zudem ist das kolloidale Silber nahezu nebenwirkungsfrei und bei Menschen, Tieren (auch für meine Babsy und deren Pfötchen) und Pflanzen gleichermaßen einsetzbar.
JETZT NOCH EINE WICHTIGE NEUIGKEIT
Wir von Wechseljahre-Hitzewallung haben in Kooperation mit ebooksofa einen Shop erstellt, wo unsere Leser die ganz speziellen und originalen Silberprodukte beziehen können. Bitte haben Sie auch etwas Geduld, falls mal ein Artikel ausgegangen ist, wir sorgen für Nachschub, doch wollen wir Sie liebe Leser und Leserinnen natürlich immer mit den frischesten Silberprodukten beliefern und aus diesem Grunde halten wir unser Lager stets klein, fein aber frisch und original.
Besuchen Sie den ebooksofa-Shop und informieren Sie sich gleich HEUTE über die Silberprodukte unter:
Oder am besten selber testen
Tschüss bis bald wieder
Ihre Sarah Bernardi
Wie lange hält sich die Sheabutter eigentlich und wird die ranzig? Und wann, in welchem Spielraum kann man die Sheabutter benutzen. Wir lösen die Fragen…..
Eine reine Sheabutter hält mindestens 3 Jahre.
Sie sollte aber vor dauernder Lichteinwirkung geschützt werden. Also ich habe meine immer im Keller, da ist es schön kühl und wenn ich was benötige, dann breche ich mir ein Stück ab. Dazu muss ich sagen, dass ich mir immer ein 1000g Körbchen bestelle.
Wo? Das sage ich Ihnen gesondert, da für die Leser von Wechseljahre-Hitzewallung eine Überraschung vorbereitet wird. Bleiben Sie dran….
Wenn Sie zur Sheabutter aber Öl einmischen, um die Sheabutter geschmeidiger zu machen, könnte dies die Haltbarkeit allerdings beeinträchtigen. Wird das Öl schlecht, ist halt auch die Sheabutter kaputt.
Ihre Sarah Bernardi
Sheabutter auch auch was für Babsy – Erfahrung von einem Hundehalter bei Wechseljahre-Hitzewallung
Hallo und guten Tag,
ja Sie haben richtig gelesen, die Sheabutter ist auch was für Babsy.
Nun fragen Sie sich: „Wer ist Babsy?“, und ich werde es Ihnen sagen. Babsy ist mein 4beiniger Liebling und eines Tages ist mir aufgefallen, dass er sich immer so die Pfote leckt. Natürlich, als Hundebesitzer sieht man da gleich nach, was der Liebling da hat und siehe da, irgendwie muss Babsy in was getreten sein, die Pfote war ganz rauh und leicht rissig.
So, dachte ich mir, was meiner Haut geholfen hat, wird auch meinem Liebling helfen und so massierte ich die Pfote mit Sheabutter ein.
Da keine chemischen Zusätze in der Shea-Butter enthalten sind, schadet es den Tieren auch nicht, wenn sie die Shea-Butter ablecken. Und so betrachtete ich meine Babsy eine Weile – rieb immer mal die Pfote ein.
JA, und was soll ich sagen àes hat funktioniert!!!
Also kann man die Sheabutter auch für die Hundepfoten-Pflege nutzen. Das werde ich mir für den kommenden Winter merken, die meine kleine wieder durch das gestreute Salz flitzt und die Pfoten wieder rau werden.
Ich kann die Sheabutter nur empfehlen…probieren Sie es aus…Viel Spass wünscht
Sarah Bernardi
Ps. Besuchen Sie doch auch mal: www.gesunder-hund.comlu.com
Der Beginn der Wechseljahre ist für uns Frauen mit wirklichen Strapazen verbunden, heute beginnen wir mit einer Geschichte, welche wirklich nicht erfunden ist, sondern es sich hier um eine wahre Begebenheit handelt. Sheabutter als heilende Pflege, kann das helfen? Eine Insiderin berichtet:
Die einzigartige Zusammensetzung macht die Sheabutter zu einem wunderbaren Hautpflegemittel, ich selber habe diese ständig im Gebrauch. Nun können sie fragen, warum?
Und ich will es Ihnen auch erzählen.
Mein Name ist Sarah Bernardi und ich bin so ganz knapp über die 50 Lenze alt. Wie es nun mal so ist, rutschen wir Frauen in ein WirrWarr von Hormonen und und und…… kurz gesagt man hat laufend was anderes und so war es eines Tages auch bei mir.
Ich stand morgens auf – alles war super und easy – bis ich ins Bad ging und mich im Spiegel betrachtet habe. WOW , was ist dasssssssssss denn?
Meine rechte Gesichtshälfte war unter dem Auge mit einem riesigen knallroten Fleck geziert. Und der sah so richtig trocken aus, ja ich will fast sagen wie verbrannt. Und halt! am Hals zwei rote Streifen (wie als wenn mich einer gewürgt hätte).
Ja, nun können Sie sich ja vorstellen, meine lieben Damen was für einen Schrecken ich bekommen habe. Ich hätte heulen können. Gerade ich, nun ich bin da schon sehr pingelig und sowas hatte ich noch nie!!!!!!!!!!!!!!!!! Nicht mal in der Pubertät und jetzt das. Es war mein Beginn der Wechseljahre mit roten Flatschen –sprich Flecken- im Gesicht und Hals.
Jetzt habe ich erstmal eine Fettcreme von der Apotheke benutzt, damit sollte es gelindert werden. Pustekuchen!
Also wieder Apotheke – dieses mal wieder so ein Sälbchen. Ebenfalls Quatsch…
Von meinen Besuchen bei meinem Hautarzt will ich gar nicht reden, denn dieser wischte diese Lapalie, wie er es in seinen Augen betrachtet, mit einem Rezept für eine Salbe mit Zitronensäure weg. (das habe ich allerdings erst später gesehen und gespürt) Zitronensäure auf die Flecken, Sie können sich ja vorstellen, wie das zusätzlich gebrannt hat.
Es war alles deprimierend, und dann kamen Sie, die super klugen Ratschlägen von Leuten. Mach dieses – mach Jenes, tue dies – tue das. (Werden Sie sicherlich kennen) Ich gebe ja zu, ich habe dies alles gemacht –jedenfalls sehr vieles davon, doch Linderung Fehlanzeige. Mal konnte ich aufatmen, als ich sah: oh, es wird besser, die Streifen am Hals sind weg – der Fleck wird kleiner, blasser – klasse!!!!
Logo!!!- war ja zum Schluss auch bei Cortison angelangt. Das klappt immer und ist für die Ärzte ja so ein wirkliches Allheilmittelchen. Aber auch diese Schmiererei mit Cortison hatte ja mal ein Ende und nach einer Weile kam es, wie es kommen musste…………
Sie waren wieder da! Meine gehassten Flecken(freunde). Wieder feuerrot – unterschiedlich verteilt, dieses mal am Dekoltee —–Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr—-so habe ich zu mir gesagt, Sarah Du musst jetzt selber aktiv werden, dass alles hilft Dir nicht weiter und mit Cortison wollte ich nicht schon wieder beginnen. Ich denke, da werden schon einige Frauen nicken, wenn sie sich in meine Rolle hinein versetzen. Ist echt nicht klasse – du kriegst das so richtig vor das Gesicht geführt in der Richtung: mach jetzt was – kümmere dich darum. Willst Du weiterhin aussehen, als hättest Du eine schlimme Krankheit. (Neurodermitis wurde beim Arzt ausgeschlossen)
Nein, nein, nein so geht das nicht, ich will das nicht und so begann ich zu recherchieren. Das mir heissgeliebte Internet spukte und spukte nur so an Informationen heraus und einerseits war ich schon erleichtert, als ich gelesen haben dass es noch mehr Leidensgenossinnen mit diesen Problemen gibt und andererseits, musste ich die Erkenntnis gewinnen: Mann, so viele Leiden darunter und nicht immer nur die Frauen, auch Männer sind davon betroffen. Komischerweise bei den Männern mehr im Nasen, Ohr und Halsbereich.
Die Stunden vergingen, bis ich auf den Begriff: Sheabutter gestossen bin.
Und aus der Literatur und meiner Recherche ging hervor, dass die Sheabutter bei folgenden Krankheitsbilder hilft wie zum Beispiel:
Trockene Haut, Hautausschlag, Falten, Juckreiz, Sonnenbrand, für eine softe Rasur, Hautrisse, Harte oder raue Haut (zum Beispiel an den Füßen), Schutz bei kaltem Wetter, Frostbeulen, Vorbeugung gegen Hautrisse bei der Schwangerschaft, Insektenstiche, Muskel-Müdigkeit -Schmerzen oder -Spannung, vor und nach anstrengender Körperertüchtigung, Hautallergien, Ekzeme, Dermatitis, Neurodermitis, After-Sun Behandlung
JA ist denn das zu fassen. Sollte man das glauben. Da stand auch:
Falten ade – unraffinierte Qualitätssheabutter hat den höchsten Anteil an Unverseifbarem aller Pflanzenfette. Gut dass war ja nun nicht mein Problem, allerdings gut zu wissen.
So ich besorgte mit nun die Sheabutter – die reine natürlich- und begann diese auch täglichst an zu wenden. Wie und ob es mir geholfen hat, werde ich in einem anderen Bericht schreiben, nur so viel:
Ich bin begeistert von der Sheabutter!!!
Ihre Sarah Bernardi
nun aus einem vorhergehenden Bericht wissen wir ja nun schon einiges über den Karitèbaum, aber was hat das nun mit unserer Sheabutter zu tun? Wechseljahre-Hitzewallung hat wieder mal nachgesehen und bei Wikipedia folgendes gefunden…..
Die Sheabutter:
Aus der Kariténuss wird die Sheabutter, auch Galambutter oder Karitébutter genannt, gewonnen.
Bei der traditionellen Produktionsweise wird nach dem Waschen und Zerstampfen der Samen durch Kochen in Wasser und nachfolgendes Abschöpfen des oben schwimmenden Sheaöls die Sheabutter gewonnen. Ihr Schmelzbereich liegt bei 35 bis 42 °C
Sie ist von hellgelber Farbe und hat einen ausgeprägten erdigen, schokoladigen Geruch nach Nüssen und Butter. Daher wird sie auch als Ersatzfett für Kakaobutter bei der Schokoladenerzeugung eingesetzt. Sheabutter hat den Vorteil, dass sich bei Temperaturschwankungen während der Lagerung keine grauen Schlieren an der Oberfläche der Schokolade bilden.
Sheabutter ist in reinem Zustand, auch in tropischer Hitze,
bis zu 4 Jahre haltbar.
Das Besondere an der Sheabutter ist der hohe Anteil an unverseifbaren Bestandteilen (etwa 75 % Triterpene, daneben Ölsäure, Triterpenalkohole, Vitamin E, Beta-Karotin und Allantoin), der Anteil liegt zwischen 8–11 % – im Vergleich zu Avocado-Öl 6 %, Sesamöl 1,5 %, Olivenöl 1,2 %. Sheabutter enthält hauptsächlich langkettige, ungesättigte Fettsäuren, Hauptbestandteile sind Ölsäure (40–55 %), Stearinsäure (35–45 %), Linolensäure (3–8 %) und Palmitinsäure (3–7 %).
Für den Export wird Sheabutter jedoch häufig raffiniert: Das so entstehende Fett ist geruchlos, zäh, in der Farbe weiß. Der Inhaltsstoff Beta-Karotin (gelbe Farbe) geht dabei verloren, weitere Untersuchungen bezüglich verloren gegangener Inhaltsstoffe sind nicht bekannt.
Ihre Sarah Bernardi
Ja, diese Frage spukte bei uns allen hier bei Wechseljahre-Hitzewallung immer im Kopf herum und aus diesem Grunde haben wir mal bei Wikipedia nachgesehen.
Was ist denn nun ein Karitèbaum und wo wächst er überhaupt?
Welchen Sinn hat der Karitèbaum?
Trägt ein Karitèbaum Früchte?
Was kann man mit den Früchten des Karitèbaumes anstellen?
Jetzt sparen bei den tollen Angeboten von The Body Shop!
Ständig eine große Auswahl an verschiedensten Produkten im Sale!
Hier die Aufklärung.
Der Karitébaum, auch Sheanussbaum, Schibutterbaum oder Afrikanischer Butterbaum genannt, (Vitellaria paradoxa, Syn.: Bassia parkii G.Don, Butyrospermum paradoxum (C.F.Gaertn.) Hepper, Butyrospermum parkii (G.Don) Kotschy ist die einzige Pflanzenart der Gattung Vitellaria in der Familie der Sapotengewächse (Sapotaceae).
Vitellaria paradoxa kommt in den Savannen der Sudanzone im tropischen Afrika zwischen Senegal und Uganda vor. Es gibt zwei Unterarten: Vitellaria paradoxa subsp. paradoxa (nur in Westafrika) und Vitellaria paradoxa subsp. nilotica (nur in Ostafrika). Vitellaria paradoxa wächst in Höhenlagen zwischen 100 und 600 Metern, bei einer Jahresdurchschnittstemperatur zwischen 25 und 29 °C und einem Jahresniederschlag von 600 bis 1400 mm.
Die Früchte des Sheanussbaums sind botanisch gesehen Beeren, die darin enthaltenen etwa 4 cm großen Fruchtkerne, die Kariténüsse, enthalten ungefähr 50 % Fett und stellen eine wesentliche Quelle für Speise- und Hautpflegefett dar, das Fruchtfleisch wird gegessen.
Als wichtiger Nutzbaum wird der Karité neben anderen Arten, wie Néré und Baobab, bei der Rodung für neue Felder meist verschont. Diese traditionelle Agroforstwirtschaft wird auch als Kulturbaumpark bezeichnet. Da der Karitébaum aber nur schwer vermehrt werden kann, neue Pflanzen oft nur Zufallskeimungen sind, er erst ab einem Alter von etwa 20 Jahren blüht und erst mit etwa 50 Jahren seine volle Ertragskraft erreicht, ist seine groß angelegte kommerzielle Verwertung durch die lange Wartezeit auf den Ertrag noch schwierig.
Quelle: Wikipedia
Ihre Sarah Bernardi
Wir nutzen Cookies, um dir passende Inhalte zu präsentieren und dein Surfvergnügen zu optimieren, aktivieren Cookies aber erst, wenn du auf Akzeptieren klickst. Mehr Infos
Diese Seite nutzt für statistische Erhebung das WordpressPlugin Statify. um zu ermitteln, welche Inhalte unsere Besucher sehen wollen und welche nicht. Im direkten Vergleich mit Statistikdiensten wie Google Analytics, WordPress.com Stats und Piwik verarbeitet und speichert Statify keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen – Statify zählt Aufrufe, keine Besucher. Eingebettete Youtube-Videos helfen dir mittels Cookies nur die Videos zu sehen, die du sehen willst.